Tradition trifft Innovation in Zürich: City Campus von Accenture

Mit dem City Cam­pus hat das inter­na­tio­na­le IT- und Bera­tungs­un­ter­neh­men Accen­ture in der Zür­cher Innen­stadt eine Arbeits­welt geschaf­fen, die loka­le Geschich­te, kul­tu­rel­le Iden­ti­tät und glo­ba­les Bran­ding mit­ein­an­der ver­bin­det. Rea­li­siert wur­de die Arbeits­welt vom Zür­cher Archi­tek­tur­bü­ro Evo­lu­ti­on Design.

Mittelpunkt des Empfangsbereichs ist eine beeindruckende Lichtinstallation. Abbildung: Peter Wuermli, Evolution Design
Mit­tel­punkt des Emp­fangs­be­reichs ist eine beein­drucken­de Licht­in­stal­la­ti­on. Abbil­dung: Peter Wuerm­li, Evo­lu­ti­on Design

Der City Cam­pus von Accen­ture erstreckt sich über zwei archi­tek­to­nisch mar­kan­te Gebäu­de: das Speng­ler-Haus an der Sihl­stras­se sowie den denk­mal­ge­schütz­ten Fel­sen­hof an der Pelikanstrasse.

Sihlstrasse: Kreativität, Kultur und Technologien

An der Sihl­stras­se schlägt das krea­ti­ve Herz des neu­en Cam­pus. Das ehe­ma­li­ge Speng­ler-Mode­haus mit beweg­ter Geschich­te wur­de in eine inspi­rie­ren­de Arbeits­um­ge­bung trans­for­miert. Bereits im Ein­gangs­be­reich zeigt sich das neue Gestal­tungs­kon­zept ein­drucks­voll. Eine dop­pel­ho­he Decken­öff­nung ver­bin­det Erd­ge­schoss und erstes Ober­ge­schoss, wodurch ein gross­zü­gi­ges Raum­ge­fühl und neue Sicht­ach­sen ent­ste­hen. Mit­tel­punkt des Emp­fangs­be­reichs ist eine beein­drucken­de Licht­in­stal­la­ti­on, die als skulp­tu­ra­les Herz­stück dient und dem Raum eine dyna­mi­sche, krea­ti­ve Aus­strah­lung verleiht.

Coffee-Points, ein Deli sowie Begegnungszonen fördern die Gemeinschaft und spontane Interaktion. Abbildung: Peter Wuermli, Evolution Design
Cof­fee-Points, ein Deli sowie Begeg­nungs­zo­nen för­dern die Gemein­schaft und spon­ta­ne Inter­ak­ti­on. Abbil­dung: Peter Wuerm­li, Evo­lu­ti­on Design

Das offe­ne Erd­ge­schoss fun­giert als Wel­co­me-Hub für Mit­ar­bei­ten­de und Gäste, wäh­rend die obe­ren Eta­gen durch the­ma­tisch gestal­te­te Zonen mit Kol­la­bo­ra­ti­ons­flä­chen, buch­ba­ren Arbeits­plät­zen, Mee­ting­räu­men und ruhi­gen Berei­chen für kon­zen­trier­tes Arbei­ten geglie­dert sind. Ergänzt wird das Kon­zept durch gemüt­li­che Cof­fee-Points, ein Deli sowie Begeg­nungs­zo­nen, die Gemein­schaft und spon­ta­ne Inter­ak­ti­on fördern.

Viel Platz für konzentriertes Arbeiten. Abbildung: Peter Wuermli, Evolution Design
Viel Platz für kon­zen­trier­tes Arbei­ten. Abbil­dung: Peter Wuerm­li, Evo­lu­ti­on Design

Kulturelle Vergangenheit und neue Technologien

Inspi­riert von der kul­tu­rel­len Ver­gan­gen­heit sowie der mar­kan­ten Archi­tek­tur des Gebäu­des spie­geln sich hoch­wer­ti­ge Mate­ria­li­en, geschwun­ge­ne Lini­en und ein Farb­kon­zept in Grau-, Cham­pa­gner- und Bei­getö­nen im Inte­ri­or wider. Jedes Geschoss wid­met sich einem kul­tu­rel­len oder gesell­schaft­li­chen The­ma – von bil­den­der Kunst über Mode bis hin zu Sport und Natur.

Auch Tech­no­lo­gie spielt am neu­en Stand­ort eine pro­mi­nen­te Rol­le: An der Sihl­stras­se hat Accen­ture ein Gen-AI-Stu­dio ein­ge­rich­tet, in dem Kun­den die Tech­no­lo­gien Gene­ra­ti­ve KI und Cloud anhand rea­ler Anwen­dungs­sze­na­ri­en in den Berei­chen Finanz­dienst­lei­stun­gen, Detail­han­del, Life­sci­en­ces und Ver­si­che­run­gen erle­ben können.

Störungsfreie Arbeitsbereiche bieten ein attraktives Umfeld für die Arbeitswelt von morgen. Abbildung: Peter Wuermli
Stö­rungs­freie Arbeits­be­rei­che bie­ten ein attrak­ti­ves Umfeld für die Arbeits­welt von mor­gen. Abbil­dung: Peter Wuermli

Pelikanstrasse: Präzision, Ruhe und industrielle Ästhetik

Der zwei­te Cam­pus-Stand­ort befin­det sich im denk­mal­ge­schütz­ten Fel­sen­hof, einst Wohn­sitz des Schwei­zer Indu­stri­el­len und Archi­tek­ten Hans Cas­par Escher. Das Büro an der Peli­kan­stras­se ist bewusst ruhi­ger, prä­zi­ser und intro­ver­tier­ter gestal­tet – ein Kon­trast zur expres­si­ve­ren Sihlstrasse.

Kollaboration, Kommunikation und Konzentration auf der Arbeitsfläche vereint. Abbildung: Peter Wuermli, Evolution Design
Kol­la­bo­ra­ti­on, Kom­mu­ni­ka­ti­on und Kon­zen­tra­ti­on auf der Arbeits­flä­che ver­eint. Abbil­dung: Peter Wuerm­li, Evo­lu­ti­on Design

Gemeinsam bilden beide Gebäude ein starkes Ensemble

Auch hier wid­met sich jedes Geschoss einem Aspekt schwei­ze­ri­scher Inno­va­ti­ons­kraft – von Uhr­ma­cher­kunst über Maschi­nen­bau bis hin zur Kuli­na­rik. Ein High­light ist das Deli mit einer The­ke aus San-Ber­nar­di­no-Stein sowie die Schog­gi-Lounge mit einer Wand­ge­stal­tung im Stil einer Scho­ko­la­den­ta­fel. Auch an der Peli­kan­stras­se bie­ten fle­xi­ble Arbeits­be­rei­che, viel­fäl­ti­ge Kol­la­bo­ra­ti­ons­mög­lich­kei­ten, zahl­rei­che Video­ka­bi­nen und stö­rungs­freie Arbeits­be­rei­che ein attrak­ti­ves Umfeld für die Arbeits­welt von morgen.