Die Lage auf dem Arbeitsmarkt wird prekärer. Es mangelt an qualifizierten Fachkräften und die Lage könnte sich noch verschärfen. Markus Skergeth, Geschäftsführer des Software-Herstellers Skilltree, beschreibt, wie diesem Problem in Unternehmen entgegengewirkt werden kann.
(mehr …)
Unternehmen stehen gemeinsam mit der gesamten Gesellschaft vor der Herausforderung, die Zukunft der Arbeit zu gestalten. Welche IT-Entwicklungen können bereits 2023 erwartet werden? Das Software-Unternehmen Alludo bietet einen Ausblick auf die kommenden Trends. (mehr …)
Zum Jahreswechsel fassen viele Menschen gute Vorsätze. Doch kurze Zeit später sind sie meist schon wieder vergessen oder aufgeschoben. Warum das so ist und was die erfolgreiche Umsetzung solcher Vorsätze und Entscheidungen bewirkt, verrät die Wirtschaftspsychologin Sabine Prohaska. (mehr …)
Neben dem Mangel an qualifizierten Fachkräften gibt es einen weiteren Grund, aus dem Positionen unbesetzt bleiben: Viele Stellenbeschreibungen sind hinsichtlich der Aufgaben zu starr aufgestellt. Wie agile Unternehmen hier punkten, weiss Timm Urschinger von Livesciences. (mehr …)
Wie kann hohe Fluktuation verhindert und die Mitarbeiterbindung gestärkt werden? Die Experten von Poly, einem Anbieter für professionelle Audio- und Videokonferenzausstattung, erklären, welche Rolle die digitale Mitarbeitererfahrung spielt und wie diese auf die Identifikation mit dem Unternehmen einzahlt. (mehr …)
In unsicheren Zeiten sehnt sich der Mensch nach Sicherheit und Halt. Er braucht Beziehungen, auf die er vertrauen und auf denen er aufbauen kann. Wie kann glaubwürdige Kommunikation dazu beitragen, dass sich die Menschen sicher fühlen? Die Antwort darauf kennt der Trainer, Speaker und Autor Stefan Häseli. (mehr …)
In seiner Kolumne erläutert Timm Urschinger, CEO der Schweizer LIVEsciences AG, neue und innovative Organisationsmodelle für Unternehmen. Der siebte Teil zeichnet die Entwicklung einer Teal-Organisation nach und zeigt die Herausforderungen, Chancen und Möglichkeiten auf diesem Weg. (mehr …)
Ein Blaubeermuffin zum Frühstück, Currywurst mit Pommes in der Mittagspause und Kartoffelchips als Nachmittagssnack – gesunde Ernährung im Büroalltag sieht anders aus. Ernährungstrainer Simon Mathis gibt fünf Tipps für eine ausgewogene Ernährung für Wissensarbeiter. (mehr …)
Das komplett sanierte Gebäude der Basler Kantonalbank am Brunngässlein hat für die Bank Vorzeigecharakter. Vom Planungs- und Strategiebüro Mint Architecture wurde das Geschäftshaus nachhaltig saniert und zu einer modernen Arbeitswelt für rund 200 Mitarbeitende umgebaut. (mehr …)
In letzter Zeit ist der Begriff Metaverse immer häufiger in Verbindung mit Wissensarbeit gefallen. Aber was ist eigentlich das Metaverse und was bedeutet es für die Office-Worker? Dr. Sebastian Klöß, Bereichsleiter Consumer Technology, AR/VR & Metaverse beim Digitalverband Bitkom, gibt Antworten. (mehr …)