4 Wege zu mehr Innovation am Arbeitsplatz

Wirt­schaft­li­ches Wachs­tum und das Fort­be­stehen des Unter­neh­mens beru­hen zu gros­sen Tei­len auf ste­ter Inno­va­ti­on. Karo­lin Köst­ler, Seni­or Mar­ke­ting Mana­ger EMEA bei Foxit, hat vier Tipps, wie eine Ideen­kul­tur im Unter­neh­men nach­hal­tig ent­wickelt wer­den kann. (mehr …)

Altes Gebäude – modernes Office

Das bereits im Dezem­ber 2021 sanier­te und bezo­ge­ne Büro des Health­tech Growth Capi­tal Inve­stors MTIP steht für klas­si­schen Alt­bau­f­lair mit moder­nem Design. Es bie­tet eine exklu­si­ve Arbeits­um­ge­bung mit hoch­wer­ti­ger Aus­stat­tung für die rund zwölf Mit­ar­bei­ten­den. (mehr …)

Fachkräftemangel wird zum Problem

Die Lage auf dem Arbeits­markt wird pre­kä­rer. Es man­gelt an qua­li­fi­zier­ten Fach­kräf­ten und die Lage könn­te sich noch ver­schär­fen. Mar­kus Sker­geth, Geschäfts­füh­rer des Soft­ware-Her­stel­lers Skill­tree, beschreibt, wie die­sem Pro­blem in Unter­neh­men ent­ge­gen­ge­wirkt wer­den kann.
(mehr …)

So verändert sich die Arbeitswelt: IT-Trends 2023

Unter­neh­men ste­hen gemein­sam mit der gesam­ten Gesell­schaft vor der Her­aus­for­de­rung, die Zukunft der Arbeit zu gestal­ten. Wel­che IT-Ent­wick­lun­gen kön­nen bereits 2023 erwar­tet wer­den? Das Soft­ware-Unter­neh­men Alludo bie­tet einen Aus­blick auf die kom­men­den Trends. (mehr …)

Die guten Vorsätze und ihre Umsetzung

Zum Jah­res­wech­sel fas­sen vie­le Men­schen gute Vor­sät­ze. Doch kur­ze Zeit spä­ter sind sie meist schon wie­der ver­ges­sen oder auf­ge­scho­ben. War­um das so ist und was die erfolg­rei­che Umset­zung sol­cher Vor­sät­ze und Ent­schei­dun­gen bewirkt, ver­rät die Wirt­schafts­psy­cho­lo­gin Sabi­ne Pro­has­ka. (mehr …)

HR 2023: Damit Stellen und Talente zueinander finden

Neben dem Man­gel an qua­li­fi­zier­ten Fach­kräf­ten gibt es einen wei­te­ren Grund, aus dem Posi­tio­nen unbe­setzt blei­ben: Vie­le Stel­len­be­schrei­bun­gen sind hin­sicht­lich der Auf­ga­ben zu starr auf­ge­stellt. Wie agi­le Unter­neh­men hier punk­ten, weiss Timm Urschin­ger von Live­sci­en­ces. (mehr …)

Arbeiten im Jahr 2023: Digitale Mitarbeitererfahrung

Wie kann hohe Fluk­tua­ti­on ver­hin­dert und die Mit­ar­bei­ter­bin­dung gestärkt wer­den? Die Exper­ten von Poly, einem Anbie­ter für pro­fes­sio­nel­le Audio- und Video­kon­fe­renz­aus­stat­tung, erklä­ren, wel­che Rol­le die digi­ta­le Mit­ar­bei­ter­er­fah­rung spielt und wie die­se auf die Iden­ti­fi­ka­ti­on mit dem Unter­neh­men ein­zahlt. (mehr …)

Kommunikation muss glaubwürdig sein

In unsi­che­ren Zei­ten sehnt sich der Mensch nach Sicher­heit und Halt. Er braucht Bezie­hun­gen, auf die er ver­trau­en und auf denen er auf­bau­en kann. Wie kann glaub­wür­di­ge Kom­mu­ni­ka­ti­on dazu bei­tra­gen, dass sich die Men­schen sicher füh­len? Die Ant­wort dar­auf kennt der Trai­ner, Spea­ker und Autor Ste­fan Häse­li. (mehr …)

New Work – Beyond the hype #7/7

In sei­ner Kolum­ne erläu­tert Timm Urschin­ger, CEO der Schwei­zer LIVE­sci­en­ces AG, neue und inno­va­ti­ve Orga­ni­sa­ti­ons­mo­del­le für Unter­neh­men. Der sieb­te Teil zeich­net die Ent­wick­lung einer Teal-Orga­ni­sa­ti­on nach und zeigt die Her­aus­for­de­run­gen, Chan­cen und Mög­lich­kei­ten auf die­sem Weg. (mehr …)

Gesunde Büromahlzeiten zubereiten

Ein Blau­beer­muf­fin zum Früh­stück, Cur­ry­wurst mit Pom­mes in der Mit­tags­pau­se und Kar­tof­fel­chips als Nach­mit­tags­s­nack – gesun­de Ernäh­rung im Büro­all­tag sieht anders aus. Ernäh­rungs­trai­ner Simon Mathis gibt fünf Tipps für eine aus­ge­wo­ge­ne Ernäh­rung für Wis­sens­ar­bei­ter. (mehr …)