In letzter Zeit ist der Begriff Metaverse immer häufiger in Verbindung mit Wissensarbeit gefallen. Aber was ist eigentlich das Metaverse und was bedeutet es für die Office-Worker? Dr. Sebastian Klöß, Bereichsleiter Consumer Technology, AR/VR & Metaverse beim Digitalverband Bitkom, gibt Antworten. (mehr …)
Die Büroarbeitswelt hat in den letzten Jahren eine starke Disruption erlebt. Wohin die Reise geht, ist momentan noch nicht abzusehen. Eine aktuelle Studie des Gottlieb Duttweiler Institute (GDI) zeigt auf, welche Faktoren zukünftige Offices beeinflussen werden. (mehr …)
Zahlreiche Office-Worker arbeiten aktuell hybrid. Sicher ist: Diese Arbeitsform ist gekommen, um zu bleiben. Aber was ist Hybrid Working eigentlich genau und wie entwickelt es sich? OFFICE-ROXX-Chefredakteur Robert Nehring gibt einen Überblick. (mehr …)
In seiner Kolumne erläutert Timm Urschinger, CEO der Schweizer LIVEsciences AG, neue und innovative Organisationsmodelle für Unternehmen. Der sechste Teil zeigt die Grenzen des traditionellen Leistungsmanagements auf und welcher Ansatz stattdessen gewählt werden kann. (mehr …)
Führungsstile unterscheiden sich wie die Menschen dahinter. Jeder Wissensarbeiter kennt mindestens einen bestimmten Typus, der häufig in Chefetagen sitzt. Das Grundl Leadership Institut hat zehn häufige Erscheinungsformen identifiziert und zeigt Änderungspotenziale auf. (mehr …)
Ein internationaler Pharmakonzern hat im direkt am Züricher Flughafen gelegenen „The Circle“ sein neues Schweizer Headquarter bezogen. Das Designstudio Ippolito Fleitz hat das Unternehmen auf dem Weg zu mehr New Work begleitet: In über 30 Diskussionsrunden und Workshops wurde das Raumkonzept des neuen Büros erarbeitet. (mehr …)
In seiner Kolumne erläutert Timm Urschinger, CEO der Schweizer LIVEsciences AG, neue und innovative Organisationsmodelle für Unternehmen. Der fünfte Teil zeigt, wie ein konstruktiver Umgang mit Spannungen und Konflikten gestaltet werden kann. (mehr …)
Wie sich die Arbeitswelt entwickeln wird, lässt sich nicht präzise vorhersagen. Aber es gibt Methoden, um am Puls der Zeit zu sein und kommende Trends bereits heute abzubilden. Der Schweizer Organisationsberater Martin A. Fuchs beschreibt, wie sich aus Vergangenem das Zukünftige ableiten lässt. (mehr …)
Zahlreiche Unternehmen bieten ihren Mitarbeitenden die Möglichkeit zu hybrider Arbeit, wodurch oft nicht mehr 100 Prozent der vorhandenen Arbeitsplätze am Standort genutzt werden. Die freien Plätze können Firmen mithilfe der Plattform des Schweizer Start-ups Maison an Externe vermieten. (mehr …)
In seiner Kolumne erläutert Timm Urschinger, CEO der Schweizer LIVEsciences AG, neue und innovative Organisationsmodelle für Unternehmen. Im vierten Teil seiner Kolumne beschreibt er die Bedeutung unternehmerischer Grundsätze anhand der LIVElines seines Unternehmens. (mehr …)