Infolge der Corona-Krise und der Stilllegungsmassnahmen, die von der Regierung im März 2020 eingeführt wurden, arbeiten viele Schweizer noch immer von zu Hause aus. Das Beratungsunternehmen Deloitte Schweiz hat 1’500 Personen im ganzen Land zu den Auswirkungen dieser neuen Arbeitssituation befragt. (mehr …)
Eine kleine Auszeit hin und wieder muss sein. Damit ein richtiges Pausen-Feeling aufkommt, sind die passenden Möbel im Büro ein entscheidender Faktor. Lassen Sie sich von diesen Vorschlägen inspirieren. Für einen hohen Relax-Grad während der nächsten Arbeitspause. (mehr …)
Die Beleuchtung in den eigenen vier Wänden ist oft nicht für die Bildschirmarbeit gemacht. Wie optimale Lichtverhältnisse im Home-Office geschaffen werden können, verraten die Lichtexperten vom Planungsbüro Peter Andres (PAL) aus Hamburg. (mehr …)
Videokonferenzen ermöglichen Teambesprechungen vom Home-Office aus und können Geschäftsreisen ersetzen. Wie bei normalen Besprechungen gibt es auch bei Video-Meetings Dos und Don‘ts. Wir stellen die wichtigsten vor, damit das nächste Online-Treffen gelingt. (mehr …)
Jeder kennt Post-it-Haftnotizen und fast jeder benutzt sie. Die selbstklebenden Zettel zählen über 40 Jahre nach ihrer Einführung zu den Klassikern im Büro. Ihre Entstehung verdanken sie dem Zufall und dem Erfindergeist eines leidenschaftlichen Sängers. Ein Rückblick.
Die OfficeLAB AG hat in Spreitenbach den schweizweit grössten Coworking-Space eröffnet. In der ehemaligen Filiale eines Möbelhauses stehen Team-Offices und ein Open Space zur Verfügung. (mehr …)
Im Juli feiert der Briefumschlag seinen 200. Geburtstag. In all den Jahren hat er Höhen und Tiefen durchlebt. Zuletzt ist er dank seiner Wandlungsfähigkeit für das E-Commerce interessant geworden. Herbert Tillmann, Spezialist für Versandverpackungen, blickt auf die Geschichte des Büro-Klassikers zurück. (mehr …)
2020 hat sich zu einem sehr unerfreulichen Jahr für Bürofachmessen entwickelt. Branchenmagneten wie Light+Building und Orgatec müssen aussetzen. Nun hat dieses Schicksal auch die Leitmesse Ornaris ereilt. Sie wird 2020 nicht stattfinden. (mehr …)
Wird handschriftliches Schreiben bald verschwinden? Nachrichten zu verfassen bedeutet für viele Menschen heute hauptsächlich Tippen und Wischen. Ein Gespräch mit Susanne Dorendorff, Handschrift-Expertin und -Trainerin, über die Bedeutung und Zukunft dieser prägenden Kulturtechnik. (mehr …)
Während der Corona-Krise haben zahlreiche Hersteller von Lösungen für das Office ihre Produktion um Infektionsschutz- und Hygieneprodukte erweitert. Wir stellen sechs Produkte vor, mit denen sich das Ansteckungsrisiko im Arbeitsalltag erheblich senken lässt.