Auf der Suche nach einer Sommerlektüre, die sich mit Office-Themen auseinandersetzt, lässt sich einiges entdecken. Diese fünf Bücher liefern fünf Perspektiven auf zukünftiges Arbeiten: von Online-Meetings über effektives Prompten bis hin zu gelingenden Messeauftritten. Viel Spass bei der Lektüre.
Effektiver Einsatz von künstlicher Intelligenz
ChatGPT, CompanyGPT, Gemini, Copilot und Co. richtig befragen: Dieser Taschen-Guide ist eine leicht verständliche und praxisorientierte Einführung in das Thema künstliche Intelligenz. Er richtet sich insbesondere an den Vertrieb. Das Buch präsentiert Fallbeispiele aus dem Arbeitsalltag sowie über 30 praxisnahe Prompt-Beispiele. Zusätzlich vermittelt es spannendes Hintergrundwissen aus Verkauf, Management und Hirnforschung.
Peter Huber: Prompting like a Pro (digital), Haufe, 128 S., 14,99 €.
Neues Arbeiten braucht neue Regeln
Das Buch setzt sich intensiv mit den Auswirkungen der künstlichen Intelligenz auf die Arbeitswelt auseinander. Untersucht wird, wie KI-Prozesse Entscheidungsstrukturen und das Arbeitsrecht verändern. Autor Bernd Waas betrachtet den Einsatz von KI – von der Personalverwaltung bis zur Plattformökonomie – umfassend und kritisch.
Bernd Waas: KI@work, Vahlen, 230 S., 49,80 €.
Kein Leerlauf: Online-Meetings mit Mehrwert
Wer vor lauter Online-Meetings nicht mehr zum Arbeiten kommt, sollte dieses Buch lesen. Jessica Turner verfolgt einen Ansatz zur Verbesserung virtueller Besprechungen. Dabei betrachtet sie deren individuelle, die gemeinschaftliche und die organisatorische Ebene. Die Autorin zeigt Wege auf, wie sich die Anzahl der Meetings reduzieren lässt und wie die verbleibenden effizienter gestaltet werden können.
Jessica Turner: Online-Meetings mit Fokus und Mehrwert, Springer Nature, 213 S., 39,99 €.
Modernes Leadership und Führung auf Distanz
Durch hybrides Arbeiten haben sich die Anforderungen an die Teamleitung und das Management verändert. Eine gelingende Führung auf Distanz ist heute oft ein wichtiger Baustein für den unternehmerischen Erfolg. Bettina Hantmann-Willmes ist Coach und Trainerin. In ihrem Buch geht es darum, was Mitarbeitende und Teams von ihren Führungskräften brauchen, um erfolgreich remote oder hybrid arbeiten zu können. Welche Kompetenzen werden benötigt und was kann jeder Einzelne tun, damit diese Form der Zusammenarbeit Früchte trägt.
Bettina Hantmann‑Willmes: Remote Positive Leadership, Haufe, 247 S., 49,99 €.
Messeauftritte von der Planung bis zum Nachbericht
Sind Messen unverzichtbare Marketinginstrumente oder lediglich tradierte, teure Rituale? Der Marketing- und Vertriebsberater Hej.build blickt mit diesem Ratgeber aus der Perspektive der (Innen-)Architekten auf den gesamten Prozess des Messeauftritts. Basis sind 16 Interviews mit Architekten und eine Umfrage unter 126 Planern. Das Buch ist Toolbox und Kompass. Rezepte gibt es nicht, dafür eine Menge Impulse.
Hej.build: Studie & Praxis-Guide: Messe heute – Messe morgen (print + digital), Hej.build, 200 S., 290 €.