Egal, ob für spontane Brainstormings, Notizen im Meeting, wichtige Unterschriften oder das Ausleben der Kreativität zu Hause: Schreibgeräte sind auch in digitalen Zeiten unverzichtbar. Wir stellen drei Modelle vor. (mehr …)
Laut einer aktuellen Studie fordert die Hälfte der Büroangestellten die Verbesserung ihrer Arbeitsplatzbedingungen in Bezug auf die Gesundheitsförderung. Das Modell Emma zeigt, was passieren kann, wenn man dies nicht ernst nimmt. (mehr …)
Der Hersteller von Büroausstattung Maul hat in einem Instagram-Museum ausgestellt. Das im Pop-Up-Museum vorgestellte Cartoon-Büro des Unternehmens war und ist ein echter Hingucker. (mehr …)
Der 30. März ist der internationale Tag des Bleistifts. Auch im digitalen Zeitalter wird der Klassiker unter den Stiften noch jährlich milliardenfach verkauft. Bis zu seiner heutigen Form hat der Bleistift viele Innovationsschritte durchlaufen.
Das Coronavirus hat unsere Welt verändert. Noch immer ist die Gefahr nicht gebannt. Der pensionierte Facharzt Dr. med. Walter Hugentobler hält ergänzend zu den aktuellen Pandemiemassnahmen eine zusätzliche Luftbefeuchtung für geeignet, die Ausbreitung des Virus zu reduzieren. (mehr …)
Das Thema ökologische Nachhaltigkeit wird immer wichtiger. Auch im Büro sollte umweltfreundlich gearbeitet werden. Bosco J. Büeler und Tamara Rüdisühli von der Schweizer Initiative Gesundes Haus zeigen, wie es gehen kann. (mehr …)
Bei kreativen Brainstormings sollten die Ideen schnell visualisiert werden können. Mit Whiteboards, Flipcharts und Ähnlichem gelingt das einfach, schnell und komfortabel. Wir stellen sechs Lösungen vor. (mehr …)
Graue Büroeinrichtungen, weisse Wände und Arbeitskollegen in gedeckter Kleidung. Sieht so der normale Büroalltag aus? Hoffentlich nicht. Wie wichtig Farbe im Büro sein kann, zeigt der folgende Beitrag. (mehr …)
Die zehnte Ausgabe der Creativeworld ist am 28. Januar zu Ende gegangen. Erneut konnte sie ihre bedeutende Rolle als internationale Branchenplattform für den Hobby-, Bastel- und Künstlerbedarf unter Beweis stellen.
(mehr …)
Schlaue Hinweise zur Erhaltung der Gesundheit sind seit vielen Jahren omnipräsent. An Bewusstsein und Know-how mangelt es nicht, wohl aber an der Umsetzung. Ein Plädoyer für den Übergang vom Wissen zum Handeln von Robert Nehring.