Remote-Teamwork und virtuelle Meetings haben uns in den vergangenen Monaten geistig und körperlich herausgefordert. Wir sind jetzt im digitalen Zeitalter angekommen. Warum das aber aus neurowissenschaftlicher Sicht nicht so leicht ist, erklärt Personal-Brain-Coach und Speakerin Julia Kunz. (mehr …)
„Hannes managt“ ist eine Geschichtenserie mit feinsinniger Satire aus den und über die Managementetagen. Im ersten Teil der Reihe beschreibt Autor Stefan Häseli, wie Schutzmassnahmen während der Corona-Pandemie im Büro innovativ daherkommen wollen. (mehr …)
In vielen Büros sind die richtige Luftfeuchtigkeit und frische Luft leider immer noch viel zu selten, obwohl diese Faktoren massgeblich das Wohlbefinden der Angestellten betreffen. Im Interview verrät Dr. Stephanie Taylor von der Harvard Medical School, wie die Gesundheit und Produktivität der Beschäftigten von diesen beiden Faktoren beeinflusst wird. (mehr …)
2021 wird ein spannendes Jahr. Welche Trends, Chancen und Herausforderungen sie erwarten, haben uns Mitgliedsunternehmen des Verbandes PBS und Grusskarten Schweiz verraten. (mehr …)
Falls Sie es 2020 nicht mehr geschafft haben, Ihren Schreibtisch und Desktop aufzuräumen, haben wir ein paar Tipps für Sie. So lassen sich analoge und digitale Unordnung am Arbeitsplatz zukünftig vermeiden. (mehr …)
Der Anbieter von Bildungsprogrammen EF Education First hat das ehemalige Börsengebäude in Zürich bezogen. Bei der Gestaltung der Räumlichkeiten wurde viel Wert auf kommunikationsfördernde Teamflächen und offene Arbeitsbereiche gelegt. (mehr …)
ANZEIGE
Handlettering ist auf dem Vormarsch. Auch als Firmenevent wird das gemeinsame Gestalten selbstgemachter Schriftzüge immer mehr zum Trend. Der folgende Beitrag der Talens AG zeigt, was nötig ist, damit der Spassfaktor beim nächsten Teamevent hoch ist. (mehr …)
Aufgeräumte Schreibtische und gut organisierte Ablagen sind die Grundlage für produktives Arbeiten. Denn wer auf Anhieb weiss, wo das benötigte Material zu finden ist, arbeitet effektiver. Wir stellen sechs Produktserien vor, die den Workflow erhöhen und jeden Arbeitsplatz ansehnlicher machen. (mehr …)
Der Tastsinn ist auch in einer visuell dominierten Welt der wichtigste Sinn des Menschen. So lautet eine Kernaussage des Verkaufstrainers, Autors und Haptik-Experten Karl Werner Schmitz. Wir sprachen mit ihm unter anderem über sein Interesse an haptischen Dingen und die Unterschiede zwischen haptischem und digitalem Marketing. (mehr …)
Die Vision vom papierlosen Büro wurde 1973 im Silicon Valley geboren. Ob Sie jemals Realität wird? Und wäre das überhaupt erstrebenswert? Wir haben uns umgehört.