Eine Studie im Auftrag des Anbieters hybrider Arbeitsflächen International Workplace Group (IWG) hat gezeigt, dass hybride Arbeitsformen dabei helfen können, die Gleichstellung der Geschlechter zu beschleunigen und den beruflichen Aufstieg von Frauen zu fördern. (mehr …)
Eine Studienreihe unter der Leitung von Erica R. Bailey von der University of California Berkeley und Kai Krautter von der Harvard Business School mit mehr als 1.000 Teilnehmern in den USA und China hat untersucht, wie sich Leidenschaft auf die Leistung auswirken kann. (mehr …)
Hybridarbeit hat sich in vielen Unternehmen etabliert. Oft gilt die „goldene Mitte“ von zwei bis drei Office-Tagen pro Woche als ideal. Weshalb das aber nur die halbe Wahrheit ist und warum eine pauschale Homeoffice-Regelung nicht reicht, erklärt Ivan Cossu, CEO von Deskbird. (mehr …)
Sie sind Inseln der Ruhe und Orte der Kommunikation zugleich. Sie zonieren Open Spaces und punkten mit smarten Funktionen: Raum-in-Raum-Systeme sind ein wichtiger Bestandteil der hybriden Arbeitswelt. Wir stellen fünf Lösungen vor. (mehr …)
Mobiles Arbeiten ist durch technische Entwicklungen effektiver geworden. Damit verbundene Anforderungen an Flexibilität und Sicherheit sind Herausforderung und Chance zugleich, wissen die Experten des Softwareherstellers Materna Virtual Solution. Fünf Themen sollten besonders beachtet werden. (mehr …)
Stundenlanges Sitzen schadet der Gesundheit. Deshalb sollte der Ruhemodus immer wieder unterbrochen werden. Die Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) hat fünf Tipps für einen dynamischeren Arbeitsalltag. (mehr …)
Der Coach für Persönlichkeitsentwicklung Dominique Klein spricht im Interview unter anderem über die Unterschiede zwischen salonfähiger „Pop-Psychologie“ und echter Persönlichkeitsentwicklung sowie den Aufbau einer globalen Achtsamkeitscommunity. (mehr …)
Ohne gutes Licht ist gesunderhaltendes Arbeiten nicht möglich. Zudem kann es das Wohlbefinden fördern und sich positiv auf die Produktivität der Mitarbeitenden auswirken. Mit diesen zehn Tipps findet sich die passende Bürobeleuchtung. (mehr …)
Das Pantone-Farbinstitut hat seine Farbe des Jahres 2025 verkündet. In den kommenden zwölf Monaten wird die Trendfarbe den Namen Mocha Mousse tragen. Es handelt sich um einen warmen, satten Braunton, der auch an den Genuss von Kaffee und Schokolade erinnern soll. (mehr …)
Wenn es im Winter draußen ungemütlich kalt ist, wird die Luft in angenehm warmen Arbeitsräumen leider meist schnell sehr trocken. Abhilfe schafft hier eine geregelte Luftbefeuchtung, die eine relative Luftfeuchte von mindestens 40 Prozent aufrechterhält. (mehr …)