Gesunde Raumluft auch im Winter

Wenn es im Win­ter drau­ßen unge­müt­lich kalt ist, wird die Luft in ange­nehm war­men Arbeits­räu­men lei­der meist schnell sehr trocken. Abhil­fe schafft hier eine gere­gel­te Luft­be­feuch­tung, die eine rela­ti­ve Luft­feuch­te von min­de­stens 40 Pro­zent auf­recht­erhält. (mehr …)

Future Work Trends 2025

Die Cul­tu­re-Chan­ge-Exper­tin Susan­ne Buss­hart hat zehn Trends für die Arbeits­welt 2025 iden­ti­fi­ziert. Sie sind geprägt von den The­men Wohl­be­fin­den, Tech­no­lo­gie und Nach­hal­tig­keit. Im Vor­der­grund ste­hen immer die Bedürf­nis­se der Mit­ar­bei­ten­den. (mehr …)

Join, explore, dare. Rund um die Büros muss eine Community entstehen

In dem Sam­mel­band „OFFICE+OBJEKT. Lieb­lings­pro­jek­te von Archi­tek­ten, Pla­nern, Her­stel­lern“ wer­den 44 Top-Pro­jek­te für Büro & Co. vor­ge­stellt. Ein­gangs the­ma­ti­sie­ren renom­mier­te Archi­tek­ten die neu­en Her­aus­for­de­run­gen der moder­nen Büro­ar­beits­welt. Tanya Rüegg und Ste­fan Camen­zind vom Schwei­zer Archi­tek­tur­bü­ro Evo­lu­ti­on Design sind mit die­sem Bei­trag dabei. (mehr …)

Team- und Zusammenarbeit im Umbruch

Vie­le Teams in den Unter­neh­men ste­hen aktu­ell vor der Her­aus­for­de­rung, sich selbst und ihre Zusam­men­ar­beit neu zu defi­nie­ren, um ihre Lei­stungs­fä­hig­keit zu bewah­ren. So lau­tet ein zen­tra­les Ergeb­nis einer Umfra­ge unter Per­so­nal­ver­ant­wort­li­chen durch die Unter­neh­mens­be­ra­tung Kraus & Part­ner. (mehr …)

Wie KI den Kundenkontakt beeinflusst

Beim Ein­satz von künst­li­cher Intel­li­genz im Kun­den­kon­takt stos­sen Unter­neh­men immer wie­der auf sechs Para­do­xa, die es zu über­win­den gilt. Die Schwei­zer Spitch AG nennt zehn Schrit­te zur erfolg­rei­chen Imple­men­tie­rung eines KI-Kom­mu­ni­ka­ti­ons­sy­stems. (mehr …)

Leseempfehlungen für die kommenden Monate

Pas­send zum Beginn der dunk­le­ren, käl­te­ren Jah­res­zeit haben wir wie­der eini­ge Lek­tü­re­tipps. Es han­delt sich um sechs Bücher aus dem Office-Kos­mos. The­ma­tisch geht es unter ande­rem um den Blick der Gen Z auf 2035, genutz­te Chan­cen, Lieb­lings­pro­jek­te von Archi­tek­ten, Pla­nern und Her­stel­lern sowie den Anti-Anti-Arbeits­club. Wir wün­schen viel Spass beim Lesen. (mehr …)

Wie das Essensangebot den Arbeitsplatz aufwertet

Hybri­des Arbei­ten hat ein paar Vor­tei­le. Vie­le Unter­neh­men suchen aktu­ell nach Wegen und Lösun­gen, um ihre Mit­ar­bei­ten­den wie­der ins Office zu locken. Ein Essens­an­ge­bot vor Ort kann dabei hel­fen, wie eine Befra­gung des Münch­ner Anbie­ters von Essens­au­to­ma­ten Food­ji unter 1.034 Beschäf­tig­ten zeigt. (mehr …)

Zwei neue Team-Hubs für New Work

Die Bedeu­tung von Kom­mu­ni­ka­ti­on und New-Work-Prin­zi­pi­en wächst in vie­len Unter­neh­men. Das Schwei­zer Archi­tek­tur- und Design­bü­ro Evo­lu­ti­on Design hat zwei infor­mel­le Mee­ting-Hubs im RTL-Sen­de­zen­trum in Köln fer­tig­ge­stellt. (mehr …)

Female Empowerment – wichtige Handlungsfelder für Unternehmen

Die Manage­ment­be­ra­te­rin Bar­ba­ra Lie­ber­mei­ster lei­tet das Insti­tut für Füh­rungs­kul­tur im digi­ta­len Zeit­al­ter (IFIDZ) in Wies­ba­den. Sie for­dert mehr Frau­en­power in Unter­neh­men und nennt acht Hand­lungs­fel­der, in denen Betrie­be aktiv wer­den soll­ten. (mehr …)

Digitale Poststelle: Sanfter Einstieg in digitale Welten

Der klas­si­sche Brief kann gut orga­ni­sier­te Unter­neh­men aus­brem­sen. Abhil­fe schafft die digi­ta­le Post­stel­le: Papier­do­ku­men­te wer­den dort in digi­ta­le For­ma­te über­führt und gleich­zei­tig Work­flow-taug­lich auf­be­rei­tet. Nils Geh­ring, geschäfts­füh­ren­der Gesell­schaf­ter der Geh­ring Group, beschreibt die Vor­tei­le digi­ta­len Arbei­tens. (mehr …)