Der Einfluss der Leidenschaft auf die Arbeit

Eine Stu­di­en­rei­he unter der Lei­tung von Eri­ca R. Bai­ley von der Uni­ver­si­ty of Cali­for­nia Ber­ke­ley und Kai Kraut­ter von der Har­vard Busi­ness School mit mehr als 1.000 Teil­neh­mern in den USA und Chi­na hat unter­sucht, wie sich Lei­den­schaft auf die Lei­stung aus­wir­ken kann. (mehr …)

Warum individuelle Regelungen bei hybridem Arbeiten sinnvoll sind

Hybrid­ar­beit hat sich in vie­len Unter­neh­men eta­bliert. Oft gilt die „gol­de­ne Mit­te“ von zwei bis drei Office-Tagen pro Woche als ide­al. Wes­halb das aber nur die hal­be Wahr­heit ist und war­um eine pau­scha­le Home­of­fice-Rege­lung nicht reicht, erklärt Ivan Cos­su, CEO von Deskbird. (mehr …)

5 Raum-in-Raum-Systeme für moderne Arbeitswelten

Sie sind Inseln der Ruhe und Orte der Kom­mu­ni­ka­ti­on zugleich. Sie zonie­ren Open Spaces und punk­ten mit smar­ten Funk­tio­nen: Raum-in-Raum-Syste­me sind ein wich­ti­ger Bestand­teil der hybri­den Arbeits­welt. Wir stel­len fünf Lösun­gen vor. (mehr …)

Technische Entwicklungen und ihr Einfluss auf mobiles Arbeiten

Mobi­les Arbei­ten ist durch tech­ni­sche Ent­wick­lun­gen effek­ti­ver gewor­den. Damit ver­bun­de­ne Anfor­de­run­gen an Fle­xi­bi­li­tät und Sicher­heit sind Her­aus­for­de­rung und Chan­ce zugleich, wis­sen die Exper­ten des Soft­ware­her­stel­lers Mater­na Vir­tu­al Solu­ti­on. Fünf The­men soll­ten beson­ders beach­tet wer­den. (mehr …)

Die Bedeutung von Bewegung bei der Büroarbeit

Stun­den­lan­ges Sit­zen scha­det der Gesund­heit. Des­halb soll­te der Ruhe­mo­dus immer wie­der unter­bro­chen wer­den. Die Berufs­ge­nos­sen­schaft Ener­gie Tex­til Elek­tro Medi­en­er­zeug­nis­se (BG ETEM) hat fünf Tipps für einen dyna­mi­sche­ren Arbeits­all­tag. (mehr …)

Mentale Gesundheit im digitalen Zeitalter

Der Coach für Per­sön­lich­keits­ent­wick­lung Domi­ni­que Klein spricht im Inter­view unter ande­rem über die Unter­schie­de zwi­schen salon­fä­hi­ger „Pop-Psy­cho­lo­gie“ und ech­ter Per­sön­lich­keits­ent­wick­lung sowie den Auf­bau einer glo­ba­len Acht­sam­keits­com­mu­ni­ty. (mehr …)

10 Tipps für die passende Beleuchtung am Arbeitsplatz

Ohne gutes Licht ist gesund­erhal­ten­des Arbei­ten nicht mög­lich. Zudem kann es das Wohl­be­fin­den för­dern und sich posi­tiv auf die Pro­duk­ti­vi­tät der Mit­ar­bei­ten­den aus­wir­ken. Mit die­sen zehn Tipps fin­det sich die pas­sen­de Büro­be­leuch­tung. (mehr …)

Mocha Mousse: Die Pantone-Farbe des Jahres 2025

Das Pan­to­ne-Farb­in­sti­tut hat sei­ne Far­be des Jah­res 2025 ver­kün­det. In den kom­men­den zwölf Mona­ten wird die Trend­far­be den Namen Mocha Mousse tra­gen. Es han­delt sich um einen war­men, sat­ten Braun­ton, der auch an den Genuss von Kaf­fee und Scho­ko­la­de erin­nern soll. (mehr …)

Gesunde Raumluft auch im Winter

Wenn es im Win­ter drau­ßen unge­müt­lich kalt ist, wird die Luft in ange­nehm war­men Arbeits­räu­men lei­der meist schnell sehr trocken. Abhil­fe schafft hier eine gere­gel­te Luft­be­feuch­tung, die eine rela­ti­ve Luft­feuch­te von min­de­stens 40 Pro­zent auf­recht­erhält. (mehr …)